Nebenkostenabrechnung Programm: Eine Übersicht der gängigsten Programme!

Es gibt viele Möglichkeiten, um die Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Eine davon ist die Nutzung von Nebenkostenabrechnungsprogrammen. Damit Sie als Vermieter in kurzer Zeit zu einer rechtlich korrekten Nebenkostenabrechnung kommen, haben wir uns einige Nebenkostenabrechnungsprogramme genauer angeschaut. Wir zeigen Ihnen heute die gängigste Software zur Nebenkostenabrechnung und die verschiedenen Funktionen und Preise.

Welche Nebenkostenabrechnungsprogramme gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Nebenkostenabrechnungssoftware, die Sie entweder kaufen, online verwenden oder herunterladen können. Bei all diesen Nebenkostenabrechnungsprogrammen fällt die Auswahl nicht immer einfach. Wir haben heute die drei gängigsten herausgesucht, um Sie mit unserem Vorgehen zu vergleichen. Damit gelingt Ihnen die Nebenkostenabrechnung ohne Muster und innerhalb der Frist. Der korrekte Ausdruck für die Abrechnung bei Wohnimmobilien heißt übrigens Betriebskostenabrechnung.

Immoware24: Diese Nebenkostenabrechnungssoftware funktioniert online. Sie können sich anmelden, indem Sie Ihre Daten eingeben. Preise sind nicht ersichtlich. So wie es aussieht, bekommen Sie, nachdem Sie alle Daten ausgefüllt haben, ein Angebot. Geworben wird mit einem Preis ab 29 Cent pro Verwaltungseinheit. Bei weiterer Recherche sind wir auf Kosten von 15,00 € monatlich und 0,39 € pro Verwaltungseinheit gestoßen.

Lexware Hausverwalter plus 2020: Die nächste Software zur Nebenkostenabrechnung kommt von Lexware. Dieses Nebenkostenabrechnungsprogramm müssen Sie sich herunterladen oder als CD kaufen. Die einmaligen Kosten hierfür betragen 409,90 €.

WISO Vermieter 2019: Ein weiteres beliebtes Programm ist WISO Vermieter 2019. Dieses gibt es als Download zu kaufen. Die Kosten dafür variieren zwischen 29,95 und 59,95 € pro Jahr. Diese Preise beinhalten die Verwaltung von fünf Wohneinheiten pro Jahr.

Vermietet.de: Unser Kooperationspartner Vermietet.de bietet ein Nebenkostenabrechnungsprogramm, welches online verfügbar ist. Mit wenigen Klicks gelingt so die Nebenkostenabrechnung Ihrer Immobilien.

Soweit ein erster Überblick der verschiedenen Programme. Neben dem Preis und der Verfügbarkeit sind natürlich die Funktionen einer Software für Nebenkostenabrechnungen entscheidend. Eine Auflistung dieser Funktionen erhalten Sie im nächsten Abschnitt.

Welche Funktionen bieten diese Nebenkostenabrechnungsprogramme?

Kommen wir nun zu einem Überblick der verschiedenen Funktionen der einzelnen Nebenkostenabrechnungsprogramme.

Immoware24: Das Programm bietet neben einem Mietnebenkostenrechner auch viele Funktionen zur Verwaltung von Rechnungen und Aufträgen. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit kommen Sie sicherlich mit den vielen Funktionen zurecht.

Lexware Hausverwalter plus 2020: Die Software von Lexware ist extrem umfangreich und eher für Profis ausgelegt. Ideal für mittlere und kleine Hausverwaltungen. Mit Lexware können Sie nicht nur die Abrechnung erledigen, sondern auch das Mahnwesen, die Buchhaltung und das Banking.

WISO Vermieter 2019: Die Nebenkostenabrechnungssoftware von WISO bietet neben einem Mietnebenkostenrechner noch ein Abrechnungstool für Heizkosten und Nebenkosten. Dieses Tool eignet sich für private Vermieter, die noch mit Software zum Herunterladen arbeiten möchten.

Vermietet.de: Unser Partner Vermietet.de bietet nicht nur einen Mietnebenkostenrechner, sondern wahrscheinlich die einfachste Art eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen. So gelingt Ihnen die Abrechnung innerhalb von 10 Minuten.

Wir zeigen Ihnen nun, wie einfach die Nebenkostenabrechnungssoftware von Vermietet.de funktioniert.

Wie mache ich meine Nebenkostenabrechnung mit Vermietet.de?

Um Ihnen den einfachen Umgang mit dem Programm unseres Partners zu zeigen, haben wir Ihnen exemplarisch den Ablauf niedergeschrieben.

  1. Melden Sie sich bei unserem Partner Vermietet.de an.
  2. Erfassen Sie Ihre erste zu verwaltende Immobilie.
  3. Tragen Sie im Anschluss alle laufenden und einmaligen Kosten in das Nebenkostenabrechnungsprogramm ein.
  4. Nach Abschluss der Eintragung klicken Sie den Button zur Erstellung der Abrechnung von Nebenkosten. Der Verteilerschlüssel für die Nebenkostenabrechnung wird dabei ebenfalls berücksichtigt.
  5. Ein Systemassistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Abrechnungserstellung.
  6. Wenn alle Unterlagen bereitliegen, klappt das innerhalb von 10 Minuten.

Wenn Sie alle Schritte befolgt haben, wird die Nebenkostenabrechnung einfacher gelingen als je zuvor.

Das könnte Sie auch interessieren:

Erstelle die Betriebskostenabrechnung für Deine Mieter in wenigen Minuten!

Die jährliche Abrechnung der Betriebskosten steht an und Du wünschst Dir, dass es dieses […]

Nebenkostenabrechnung prüfen: Wenn Ihr Mieter Widerspruch einlegt!

Sie haben Ihrem Mieter die Nebenkostenabrechnung übersendet und dieser hat Zweifel an der Richtigkeit. […]

Nebenkostenabrechnung mit Verteilerschlüssel erstellen: Wir zeigen Ihnen wie!

Um eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen, gibt es verschiedene Verteilerschlüssel, die Sie anwenden können. Wir […]

Nebenkostenabrechnung ohne Muster erstellen? So gelingt es im Handumdrehen!

Nebenkostenabrechnungen nach Muster zu erstellen ist ein oft genutzter Weg für Vermieter. Wir zeigen […]